Villányer Chardonnay 2012Villányer Premium-Weißwein gU trocken 0,75l
Produzent: Kellerei Tamás Günzer, Villány
Dieser Wein wurde aus Trauben des Bocor Gebietes hergestellt, einem Gebiet mit fantastischen Gegebenheiten. Der hochgelegene und von drei Seiten her geschützte Kessel, in dem sich am Tag die Hitze staut, ist nach Süden geöffnet.
Wir haben dort 1,5 Hektar Rebfläche mit Chardonnay, der mit 0,5 kg Einzelstockbelastung gelesen wurde. Die Trauben wurden goldgelb geerntet, waren kerngesund und 100% reif. Der Wein wurde reduktiv im Stahltank bei 15ºC vergoren und danach 3 Monate im neuen 500 Liter Barrique-Fass ausgebaut. Es wurden zwei Hefestämme verwendet, die dem Wein jeweils eine Note nach Südfrüchten, Banane und Ananas bzw. nach grünen Äpfeln verleihen. 3 Monate Ausbau im Barrique-Fass verleihen dem Wein einen angenehmen Vanilleton in der Nase und am Gaumen.
Ein junger, körperreicher Wein mit langem Abgang, den man noch reifen lassen kann und sollte. Er hat noch viel Potenzial.

Erlauer Chardonnay 2012 Trockener weißer Biowein 0,75 l
Hersteller: Kellerei Gajdos
Aus einer weltweit bekannten Rebsorte französischen Ursprungs im Weinbaugebiet von Eger erzeugt.
Ein äußerst eleganter, an Alkohol reicher, lange reifbarer Wein mit hohem Säurengehalt.
In Eichenfässern gegoren, danach 6 Monate lang gereift.
Der Wein hat einen vollen, feurigen, harmonischen, reinen, fruchtigen, Geschmack mit Bukett, was mit den Noten der Vanille durch das Eichenfass ergänzt wird.
Vorzüglich zu Weißfleischgerichten, kann aber zu schweren würzigen Speisen wie auch Gesprächen im Freundeskreis angeboten werden.
Empfohlene Verbrauchstemperatur: 12 bis 14°C.

Mátraer Chardonnay Barrique 2012Qualitätswein weiß, trocken 0,75 l
Produzent: Kellerei Bárdos & Sohn, Farkasmály
Ein Chardonnay von Trauben aus selektierter Lese, in neuen Barriquefässern vergoren und 6 Monate darin ausgebaut. Schon die Farbe verspricht einen reichhaltigen Wein. In der Nase passt sich die Frucht wunderschön den Butter- und Karamellaromen der Reifung in neuen Holzfässern an. Brillante Harmonie. Der Wein lässt angenehme, charakteristische Aromen defilieren und schon die Aromen der Flaschenreifung erahnen. Der Stolz des Produzenten und des Weingebietes. Ein Wein, der einfach Spaß macht.
Alkohol: 13,0 % v/v
Zucker: 2 g/l

Móri Ezerjó (Mórer Tausendgut) 2012Qualitätsweißwein trocken 0,75 l
Produzent: Weinkellerei Bozóky, Mór
Tausendgut ist eine alte ungarische, in Mór angebaute Rebsorte. Er erlangte als feuriger, maskuliner Wein großen Bekanntheitsgrad. Die überreifen Trauben, die von über 500 Jahre alten Rebstöcken gelesen wurden, verleihen diesem Wein einen fruchtigen Duft, Mineralität, harmonische Säure und einen fülligeren Geschmack.

Villányer Olaszriesling2013Qualitätswein trocken, weiß 0,75 l
Produzent: Kellerei Tamás Günzer, Villány
Trockener Weißwein, bei 15ºC aus dem geklärten Most perfekt gereifter und gesunder edler Olasztrauben reduktiv gekeltert. Grünlich gelbe Farbe, typisch für den Olaszriesling. Intensiv duftig nach Obst, üppiges Honigbukett. Abgerundeter Geschmack, der diesen frischen, jungen Wein ohne Bittertönen harmonisch und süffig macht.
Durch Zugabe von etwas Kohlensäure wurde der Wein noch knackiger und lieblicher.
"Wir sind stolz auf diesen Wein, denn er zeigt das junge Gesicht der Kellerei."
Empfohlen zu Fisch, aber auch als Solist ist dieser Wein einfach köstlich.
Trinktemperatur: 12-13ºC

Tagyonhegyer Welschriesling 2012Trockener weißer Qualitätswein 0,75 l
Produzent: Weinhaus Horváth, Zánka
In der Beschaffenheit dieses Weins spielt das Weinbaugebiet am Balaton die wichtigste Rolle. Diese Sorte nutzt die Mineralien der Vulkane des Balaton-Oberlandes und beweist, wie gut sie sogar die raue Witterung erträgt. Neben bestimmter Mineralität sind der Geschmack und Duft, die an Bittermandel erinnern, die wichtigsten Merkmale seiner Aromatik.
Dieser Wein, der aus Welschriesling hergestellt wurde, der auf vulkanischem Boden mit großer Sorgfalt angebaut wurde, kann für eine recht lange Zeit, sogar für ein Jahrzehnt in den Keller gelegt werden, verdient jedoch auf jeden Fall die Lagerung in Flaschen.

Tagyonhegyer Muscat Ottonel 2013Qualitätswein weiß, trocken 0,75 l
Produzent: Weinhaus Horváth, Zánka
Der Ottonel Muskateller ist ein Wein mit intensivem Duft und Aroma nach Früchten.
Seine Leichtigkeit und Frische ist auch das Ergebnis eines reduktiven Ausbaus. Durch seinen nicht allzu hohen Alkoholgehalt, seine verspielten Säuren und seine sanfte Kohlensäure sorgt er für eine wahre Überraschung. Sein sortengebundener, von der Routine abweichender trockener Charakter trägt ebenfalls zur Besonderheit dieses Weines bei. Trinktemperatur: 12 °C.
Tokajer Alter Furmint 2004Halbtrockener weißer Qualitätswein 0,75 l
Hersteller: Kellerei István Kiss, Tolcsva
Dieser Wein repräsentiert eine alt-neue Kategorie. Dieser Tropfen, der all die Aromen enthält, die seit Jahrhunderten mit dem Tokajer Weinbaugebiet gleich sind, wird durch Verfolgen der Traditionen durch Gärung in Eichenfässern, danach mindestens dreijähriger Reifung erzeugt.

Nagy-Somlói Juhfark 2012Trockener weißer Qualitätswein 0,75 l
Hersteller: Burgkapitän
Juhfark [Schafsschwanz] ist die bekannteste Sorte des Weinbaugebiets von Somló und der Flaggwein unserer Kellerei. Eine mittelspät, bis zur zweiten Septemberhälfte vollständig reifende Rebsorte. Der Wein wurde aus Trauben von 20 Grad Babo hergestellt, die am 20. September 2012 geerntet wurden. Nach dem Abstich des Mosts in Holzfässern gegoren sowie in Holzfässern gereift, was einen zehnmonatigen Ausbau bedeutet. Im Wein überwiegen der jahrgangstypische abgerundete Säurengehalt sowie der Mineralgeschmack durch den Boden des Somlóberges.
Vor Mahlzeiten sowie zu Suppen und leichten Gerichten auf 12 C° empfohlen.

Nagy-Somlói Traminer 2011Trockener weißer Qualitätswein 0,75 l
Hersteller: Burgkapitän
Der Traminer von 2011 kann verdienterweise „Wein der alten Rebstöcke”, genannt werden, weil sie nunmehr seit dreißig Jahren am Fuß des Somló nebeneinander stehen. Der Traminer erfreut sich einer großen Anerkennung in dieser Weingegend, obwohl er nur auf einem relativ kleinen Teil der gesamten Fläche angebaut wird. Das Jahr 2011 wurde von Trockenheit geprägt. Dank ihrem Alter spürten die Rebstöcke die Unbilden der Witterung gar nicht, sondern brachten sogar so eine Ernte von phantastischer Qualität. Die Trauben wurden nach eintägiger Maischstandzeit ausgepresst. Goldgelbe Farbe, leicht fruchtiger Geschmack als Ergebnis der Reifung in Fässern. Im intensiven Duft sind Parfümnoten zu entdecken, die eher Damen lockernd scheinen können, gleichzeitig können Kenner die Mineralität feststellen, die man auch im Laufe der Verkostung spüren kann. Eine Idealwahl zu Salaten, leichten weißen Fleischgerichten und Desserts.

|